-
Details
-
Geschrieben von Jürgen Backhaus
-
Hauptkategorie: Zukunftswerkstatt Menne

Auswertung der Infoveranstaltung vom 26.04.2018
Stärken, Schwächen und das Typische von Menne
STÄRKEN
Ausgeprägtes Vereinsleben, viele verschiedene Vereine: 49x, explizit genannt werden kfd, Jugendclub, Sportvereine
Lage: Nähe zu Warburg 9x, zentrale Lage 6x, ruhige Lage, keine Bundestraße
Infrastruktur: Kindergarten 9x, Naturfreibad 8x, Freizeitmöglichkeiten
Gemeinschaft, Engagement und Hilfsbereitschaft: Dorfgemeinschaft 14x, Hilfsbereitschaft ist vorhanden 4x,
Veranstaltungen 3x
Gute Busverbindung und Verkehrsanbindung 6x
Sonnenhang
Umgebung, Landschaft
Vorbilder ziehen die Leute mit
Eine gesunde Neugierde
SCHWÄCHEN
Fehlende Infrastruktur: 5x, keine Geschäfte 14x, keine Kneipe 13x, keine Bank 2x, kein Bahnhof, keine Arbeitsmöglichkeiten
Schlechtes Internet 10x
Zusammenhalt und Dorfgemeinschaft: Einige Wenige machen viel, einige machen gar nichts 9x, Vereine und Ortsteile nicht zusammen 2x, Unstimmigkeiten von Einwohnern, „Gastlichkeit“ im Dorf fehlt
Vereinsleben: Die Vereine bleiben unter sich 2x, Wenig Nachwuchs bei Vorständen der Vereine 2x, geringe Wertschätzung der Vereinsarbeit, trotz Wahlen im Verein Trägheit in der Aktivität, Kleingruppenbildung durch zu viele Anlaufpunkte im Dorf; Tennis, TT, Fußball, Vereine überaltert, Schwierigkeiten, in Vereinen Fuß zu fassen, Zu wenige Aktivitäten außerhalb von Vereinen, nicht jeder ist „Vereinsmensch“, viele daher nicht in Dorfgemeinschaft eingebunden, kein vereinsneutraler Treffpunkt für Jung und Alt, schlechte Zusammenarbeit unter den Vereinen, jeden gegen jeden
Veranstaltungen und Angebote: Feste und Veranstaltungen werden schlecht angenommen 3x, Wenig Freizeitangebote, Keine Freizeitangebote für Kinder, Schlechter Spielplatz, zu wenige Möglichkeiten, sich zu treffen, Wenig für Senioren
Altersstruktur 6x, Generation der Zwanzig- bis Vierzig-Jährigen fehlt, Wenig junge Familien
Keine Bauplätze vorhanden, somit kein Zuzug möglich 7x, Baugebiete (alt und neu) zu groß und nicht im Ortskern, Zu wenige Neubauten
Integration von Zugezogenen: 3x, Als Fremder kommt man schwer rein 2x, Viele Zugezogenen werden nicht angesprochen, Cliquenwirtschaft, Vetternwirtschaft, man kommt schlecht dazwischen
Eisenbahn 5x, Fast jährlich Baustelle an den Bahnübergängen, Laute Eisenbahn, Straße
ÖPNV: Busverbindung 2x, Schlechte öffentliche Verkehrsanbindung am Wochenende
Schlechte Ortslage, z.B. Buslinie S85 Warburg-Paderborn
Verkehr
Wenig Selbständige
DAS TYPISCHE
Die Bahn, viele Bahnübergänge mit Schranken 21x
Das Miteinander: Großer Zusammenhalt 3x Tolle Leute 2x, , jeder kennt jeden 2x, Engagement sehr groß, es sind ab er immer nur dieselben -> Überforderung, Ein Börde-Dorf, Unkonventionelle Hilfe, Wichtigtuerei, Wer wollte, konnte in früheren Jahren schnell heimisch werden, Gewisser Zusammenhalt (sehr störend), Auf dem Sofa liegen bleiben, wenn mal was los ist
Vereinsleben: Viele Vereine, Fast alle nur in einem Verein richtig aktiv, Aktivität in anderen Vereinen nur, um „Hauptverein zu stärken
Infrastruktur: Naturfreibad 2x, Kirche 2x, Heimatstube ersetzt Gaststätten, m Viele Sportangebote, Vereinslokale, Zu viele Möglichkeiten, sich in/an Warburg zu orientieren (Einkaufen, Sport); Menne ist nicht vorrangig, Tennisheim, Sportheim-Fußball
Schöne Plätze, Schöne Vereinsanlagen, gepflegte Grünanlagen
F.d.R.: Hardehausen, 02.05.2018/ Bernhard Eder
Download der Auswertung als PDF (142 KB):
Unterstützt durch:

-
Details
-
Geschrieben von Jürgen Backhaus
-
Hauptkategorie: Zukunftswerkstatt Menne

Einladung
zur Info-Veranstaltung
26. April - 19:30 Uhr - Gemeindehalle Menne
Das Dorf soll schöner werden? Straße X soll nachts besser beleuchtet sein? Es fehlt ein Dorfladen? Die Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel ist schlecht? Ich wünsche mir...
Im Rahmen des LEADER-Projekts fördern die EU und das Land NRW den Ausbau und die Entwicklung des ländlichen Raums. Menne ist in der glücklichen Lage an dieser Förderung, der „Zukunftswerkstatt“, teilzunehmen. Die Bürger der jeweiligen Kommunen haben hierbei die Möglichkeit selbst Wunschprojekte zu äußern, frei nach dem Motto: „Ihr wisst selbst am besten, was gut für euch ist!“
Nun sind wir gefordert! Daher lade ich Sie herzlich zur Info-Veranstaltung über die „Zukunftswerkstatt Menne“ ein. Die zuständigen Dozenten Bernhard Eder und Stephan Kreye von der LVH Hardehausen werden unter anderem über das LEADER-Projekt referieren und Ihnen die Möglichkeit geben, bereits an diesem Abend erste Ideen, Anregungen und Wünsche zur Fortführung des Projekts einzubringen. Nur bei zahlreicher Beteiligung können wir diese einmalige Gelegenheit nutzen, um für unser Dorf Menne das Beste herauszuholen.
Ihr Ortsvorsteher,
Robert Schmidt